
Empowerment Fonds
Der Empowerment-Fonds greift die beiden wesentlichen Punkte der US-Universitätsfonds auf und bietet so Zugang zu einem innovativen Investment:
1. Langfristig erfolgreiche Asset Allokation als Kern des Investmentansatzes
- Orientierung am Investmentansatz der US-Universitäten
- Breit diversifizierender Mischfonds mit dem Ziel einer aktienähnlichen Rendite bei deutlich geringeren Schwankungen.
- Hoher Anteil liquider alternativer Investments sowie vergleichsweise geringe Anteile an Fixed Income Instrumenten.
Einige Aspekte des Endowment Models wie z.B. die Illiqidität als Renditequelle führen zu Risiken, die so nicht übernommen werden sollen. Deswegen repliziert der Empowerment Fonds bewusst nicht einfach den Endowment Ansatz, sondern modifiziert diesen weitreichend. Übernommen wird die strategische Asset Allokation als grundlegender Faktor und setzt diese in einem OGAW Publikumsfonds um.
Das aktuelle Portfolio besteht daher aus einem breit diversifizierten Aktienportfolio (40-45%) in Kombination mit einem relativ geringen Rentenanteil von gut 10%. Über 40% der Assets sind in Alternativen Strategien investiert um das Portfolio weiter zu diversifizieren. Der verhältnismäßig hohe Anteil an Liquid Alternatives (~20% des NAV) besteht aus marktneutralen oder negativ zu Aktien korrelierten Strategien, um das Gesamtprofil des Fonds in negativen Aktienmarktphasen zu optimieren.
2. Optional: Spende eines Ertragsanteils zur Förderung gemeinnütziger Projekte (Partner-Anteilsklassen)
- Übertragung von Teilen der Erträge an einen Fondspartner zur Finanzierung gemeinnütziger Projekte.
- Einbindung der Anleger in die Auswahl der geförderten Projekte
- Dabei nur temporäre Überlassung des Kapitalstocks, der bei Bedarf durch Verkauf der Fondsanteile unkompliziert zurückgeholt werden kann.
- Die Munich Business School konnte als erster Partner für das neue Fondskonzept gewonnen werden. Über Zeichnungen von Alumni und dem Institut nahestehenden Personen sollen Stipendien und gemeinnützige Projekte im Bereich der Hochschule finanziert werden. Gleichzeitig soll der Dialog zwischen der Munich Business School und ihren Unterstützern dadurch intensiviert werden.
Langfristig erfolgreiche Asset Allokation als Kern des Investmentansatzes
Durch unsere Multi-Asset Strategie, die Kombination unterschiedlicher Asset Klassen, erreichen wir ein breit diversifizierendes Portfolio mit einer aktienähnlichen Rendite bei deutlich geringeren Schwankungen.
Die Gewichtung der Asset Klassen wie auch einzelner Portfoliobestandteile orientiert sich dabei direkt an den erfolgreichen US-Universitätsfonds. Zentraler Bestandteil dieser erfolgreichen Konzepte ist ein hoher Anteil alternativer Investments und Aktien sowie ein vergleichsweise geringer Anteil an festverzinslichen Instrumenten. Der Empowerment Fonds greift somit die beiden wesentlichen Punkte der US-Universitätsfonds auf und bietet damit Zugang zu einem innovativen Investment.
Modifikationen der US Endowment Strategie
Einige Aspekte der US Endowment Strategie wie z.B. die Illiquidität als Renditequelle führen zu Risiken, die nicht übernommen werden. Deswegen repliziert der Empowerment Fonds bewusst nicht einfach den Endowment Ansatz, sondern modifiziert diesen, um Zielkongruenz herzustellen. Entsprechend basiert der Empowerment Fonds der LeanVal Asset Management auf der etablierten strategischen Asset Allokation der US Endowments als grundlegendem Faktor mit einem erhöhten Anteil Alternativer Strategien und Liquid Alternatives.
Informationsmaterial
Service Provider
Investment Manager:
LeanVal Asset Management AG
Bleichstraße 52
60313 Frankfurt am Main
Kapitalverwaltungsgesellschaft:
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH (HI)
Verwahrstelle:
Kreissparkasse Köln
Investitionsmöglichkeiten
Liquidität:
Täglich
WKN:
I Klasse: A2PYPF
ISIN:
I Klasse: DE000A2PYPF9
Minimuminvestment:
1 Fondsanteil
Anteilspreis:
100,00 EUR zum Ausgabedatum 15. April 2020
Gebühren
Verwahrstellenvergütung:
max. 0,25% p.a.
Verwaltungsvergütung:
I Klasse: 1,15% p.a. (LVAM) + 0,20% p.a. (HI)
Gewinnbeteiligung:
20% mit High Watermark und 4% Hurdle Rate
Fondsplattformen und Verkaufsstellen
Der Empowerment Fonds kann über die gängigen Fondsplattformen bzw. Verkaufsstellen gezeichnet werden.
Ansprechpartner

Axel Gauß
+49 69 9494 88 022 Axel.Gauss@lvam.de

Thomas Hunger
+49 69 9494 88 041 Thomas.Hunger@lvam.de