
Long-Short-Equity
Der Grundgedanke der Long/Short Equity Strategie ist, dass bei den Long-Positionen ein Wertzuwachs erwartet wird, während bei den Short-Positionen mit einem Wertverlust gerechnet wird. Der Fondsmanager kauft deshalb aus seiner Sicht unterbewertete Aktien („Long-Position“) und verkauft gleichzeitig andere, überbewertete Aktien („Short-Position“).
Mit einem auf diese Weise konstruierten Portfolio ist theoretisch in jeder Marktsituation ein positiver Ertrag möglich. Entsprechend kann eine Equity Long-Short Strategie auch geringere Drawdowns in Marktkorrekturen gegenüber der Long-Only Variante aufweisen oder sogar vor Verlusten während eines Marktcrashs schützen.
Um ein sektorneutrales Portfolio zu bilden, können auch innerhalb jedes Sektors gleich viele Long- und Short-Positionen eingesetzt werden,
Dieser spezielle Ansatz trägt dazu bei, die Performance des Portfolios zu glätten und die Volatilität des Portfolios zu verringern.
Der systematische Prozess der Aktienauswahl von LeanVal
LeanVal Research erstellt relative und absolute fundamentale Unternehmensbewertungen, um Aktien mit dem höchsten Potenzial für Kurssteigerung oder Kursrückgänge zu identifizieren. LeanVal nutzt dabei seinen professionellen properitären Aktienscreener für die Erstellung von Multifaktor Long- und Short-Strategien.

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass vor allem etablierte, liquide Aktienmärkte eine hohe Informationseffizienz aufweisen. Sie zeigen aber auch, dass es gewisse Markt-Anomalien gibt, die dauerhaft oder temporär auftreten können. Die wohl bekannteste Anomalie ist der Value-Style: In den meisten Marktphasen konnten fundamental unterbewertete Value-Aktien die sog. Wachstumsaktien übertreffen.
Charakteristik der Market Neutral Strategien

Publikumsfonds
Für diese Strategie gibt es aktuell keine Publikumsfonds.
Umsetzungsmöglichkeiten für professionelle Investoren
Spezialfonds
Mindestanlage:
20 Mio. Euro
KVG / Depotbank:
Individuelle Auswahl möglich
Reporting:
Interaktives Reporting mit Möglichkeit der Vermögens-Konsolidierung
Individuelles Mandat
Mindestanlage:
20 Mio. Euro
Depotbank:
Individuelle Auswahl möglich
Reporting:
Interaktives Reporting mit Möglichkeit der Vermögens-Konsolidierung
Umsetzungsmöglichkeiten für Privatanleger
Diese Strategie steht nur institutionellen Kunden zur Verfügung.
Ansprechpartner

Thomas Hunger
+49 69 9494 88 041 Thomas.Hunger@lvam.de

Christian Roth
Relationship ManagerChristian.Roth@lvam.de +49 69 9494 88 044